Warum ist es für SEO wichtig, alte Inhalte zu aktualisieren
Zusammenfassung:
Indem Sie ältere Inhalte optimieren und erneut veröffentlichen, können Sie ältere und häufig vergessene Beiträge auf eine neue, aktuelle Ebene heben. Zeitlose Themen, die auch heute noch in Suchmaschinen gefragt sind, eignen sich am besten zur Optimierung. Insbesondere größere und ältere Websites haben ein großes Artikelarchiv und können dann auf den einen oder anderen Artikel zurückgreifen. Dies kann die Anzahl der Klicks auf Ihrer Website in die richtige Richtung beeinflussen. Zeit ist Ihre größte Ressource. Verwenden Sie sie daher mit Bedacht, wenn Sie über die Optimierung und Neuveröffentlichung Ihrer älteren, möglicherweise zu früh vergessenen, herausragenden Inhalte nachdenken.
Als Inhaber eines Blogs oder einer Website verfügen Sie wahrscheinlich über ein Archiv mit fantastischen, markenfreundlichen und themenorientierten Inhalten, die Ihrer Mission gerecht werden. Aber wie läuft es in letzter Zeit? Ihre elf relevanten, auf den Punkt gebrachten Artikel könnten einer Auffrischung bedürfen. Die Optimierung und Neuveröffentlichung von Inhalten kann Ihrer Website neues Leben einhauchen und ein größeres Publikum erreichen und anwachsen lassen.
Hier beschäftigen wir uns mit der Frage, warum Sie das Potenzial älterer Artikel erforschen und maximieren und wie Sie Ihre Inhalte mit großem Erfolg optimieren und erneut veröffentlichen können.
SIE LERNEN:
-
Warum sollte ich ältere Inhalte optimieren und erneut veröffentlichen?
-
Welche Inhalte eignen sich zur Optimierung?
-
Best Practices zur Optimierung älterer Artikel und Inhalte
Warum sollte ich ältere Inhalte optimieren und erneut veröffentlichen?
Viele Inhalte müssen regelmäßig aktualisiert werden, da es zumeist neue Erkenntnisse zu einem Thema oder auch neue technische Möglichkeiten und daraus resultierende Sichtweisen gibt. Zusätzlich zu den Inhalten der Aktualisierung selbst ist es auch wichtig für die Mitarbeiter, die neuesten Produkte oder Nachfolgemodelle zu werben und aktuelle Partner-Links in ihre eigenen Websites für th Zweck zu integrieren.
Ältere Artikel, die auf Ihrer eigenen Website nicht leicht zu finden sind, werden häufig vernachlässigt. Dies kann sich im Laufe der Zeit negativ auf den Seitenzugriff und die Conversion auswirken, da veraltete Inhalte und Produkte nicht mehr verfügbar sind. Benutzer von Suchmaschinen bevorzugten auch den aktuellen Inhalt und klickten seltener auf Suchergebnisse, da das Rich Snippet ein Veröffentlichungsdatum vor vielen Jahren anzeigt. Ein Artikel, der in den letzten zwei Jahren erstellt oder aktualisiert wurde, ist ideal. Außerdem hört man beim Schreiben neuer Inhalte nie auf zu lernen, und ältere Artikel haben normalerweise ein völlig anderes Stilniveau als die aktuellen.
Es gibt auch andere Vorteile aus SEO-Sicht, die die Optimierung eines älteren Artikels rechtfertigen. Optimierter und bearbeiteter Inhalt bedeutet für den Kunden der Suchmaschine eine höhere Aktualität und zeigt dem Crawler der Suchmaschine auch, dass der Inhalt Ihres Artikels aktuell ist. Sie können sich immer noch auf eine gute Platzierung in den Suchergebnissen verlassen.
Im Gegensatz zur Optimierung eines bestehenden Artikels besteht bei der Veröffentlichung eines anderen Beitrags zum selben Thema auch die Gefahr von Doppelinhalten. Dies kann sich negativ auf die Platzierung Ihrer Suchergebnisse auswirken.
Welche Inhalte eignen sich zur Optimierung?
Im Prinzip ein Update und Neuveröffentlichung ist nützlich, neue Leser zu finden und Seitenzugriffe zu erhöhen. Die Optimierung eines Artikels erfolgt schneller als das Schreiben eines neuen Artikels. Dieser Zeitaufwand summiert sich jedoch schnell, wenn Sie bereits über ein großes Artikelarchiv verfügen. In manchen Fällen lohnt sich die Zeitinvestition nicht immer. Was lohnt sich also? Berücksichtigen Sie die Faktoren, wenn Sie tiefer in Ihre Inhalte eintauchen:
1) Mögliche Rangfolge
Optimieren Sie Inhalte, die sich außerhalb der Top 10 der Suchergebnisse befinden. Schauen Sie sich alle Orte zwischen den Top 10 und 20 mit Hilfe eines SEO-Tools und anderen SEO-Essentials genauer an.
2) Themenrelevanz
Einige Themen sind zeitlos und bieten auch Jahre von allgemeinem Interesse. Auf der anderen Seite werden zeitliche oder virale Trends irgendwann vergessen. Ist ein Artikel nicht mehr relevant und / oder erhält er keinen Traffic in Form von Seitenzugriffen, lohnt sich hier keine Überarbeitung. Verbringen Sie stattdessen Ihre Zeit mit der Optimierung zeitloser Themen.
3) Finanzielles Potenzial
Als Partner-Website-Betreiber sollte Ihr Fokus auch auf dem finanziellen Potenzial Ihrer Inhalte liegen. Achten Sie besonders auf die Produkte, die Sie bewerben. Sind Ihre Partnerlinks auf dem neuesten Stand und ist das von Ihnen beworbene Produkt noch verfügbar? Gibt es technische Neuerungen, die Sie in Ihre Inhalte aufnehmen sollten? Aktualisieren oder optimieren Sie die Artikel, die für die Monetarisierung geeignet sind.
4) Beliebtester Inhalt
Sehen Sie sich die Statistiken Ihrer eigenen Website an und finden Sie die beliebtesten Artikel (mit den meisten Seitenaufrufen). Können Sie hier etwas optimieren, ergänzen und erneut veröffentlichen?
5) Smartes “Aufpeppen” älterer (aber nicht oft besuchter) Inhalte
Im Gegensatz zu den beliebtesten Artikeln gibt es in der Regel auch gute, aber weniger oft besuchte Artikel. Optimieren Sie diesen Inhalt und veröffentlichen Sie ihn erneut. Erwägen Sie eine bessere interne Verknüpfung solcher Artikel. Sie sollten solche Artikel auch nach einer Neuveröffentlichung in Social Media freigeben, um die Aufmerksamkeit weiter zu erhöhen.
Best Practices zur Optimierung älterer Artikel und Inhalte
Führen Sie eine Analyse Ihres Inhalts durch und kopieren Sie die entsprechende URL des Artikels direkt in eine Liste. Dadurch können Sie die Artikel später leichter bearbeiten. Es ist auch eine gute Idee, sich zu jedem Artikel Notizen zu machen und genau aufzuzeichnen, was wie optimiert werden muss. Lesen Sie den Artikel, den Sie optimieren möchten, sorgfältig durch und stellen Sie sich folgende Fragen:
Wie wirkt sich der Inhalt des Artikels auf mich aus und was kann ich besser machen?
Welche Informationen hat sich geändert oder welche neue Informationen gibt es oder welche Themen können zu dem entsprechenden Artikel hinzugefügt werden?
Wie wird das Thema von meinen Mitbewerbern behandelt?
So können Sie Ihre Optimierungsstrategie optimal nutzen:
1) Hinzufügen und Aktualisieren vorhandener Inhalte
Prüfen Sie, ob Ihre externen Links noch funktionieren und Ihre Partner-Links zu aktuellen Produkten, deren neue Funktionen inhaltlich erfasst werden sollen.
Sehr veraltete Passagen können auch gekürzt und nicht mehr existierende Produkte gelöscht werden. Letzteres sollte jedoch immer mit Vorsicht geschehen. Überprüfen Sie Ihre Rechtschreibung, Grammatik und Schreibweise. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie einige Fortschritte erzielt und einen fundierteren Fokus in Ihrem Schreiben und Stil geschaffen haben.
2) Interne und externe Links
Ihre internen und externen Links können bei Bedarf erweitert oder überprüft werden. Da Sie jetzt auf neuere Artikel zugreifen können, die bei der Erstellung des Inhalts, den Sie zum ersten Mal aktualisiert haben, noch nicht vorhanden waren, können Sie Artikel jetzt thematisch miteinander verknüpfen. Sie bieten Ihren Lesern die Möglichkeit, mehr zu erfahren, und sie bleiben länger auf Ihrer Website. Auch die Struktur von Backlinks sollte nicht unterschätzt werden, da Backlinks für Google einen wichtigen Rankingfaktor darstellen.
3) Optimieren Sie Metatitel und Metabeschreibung
Für jede Seite und jeden Artikel sollten Sie einen aussagekräftigen Metatitel und eine Metabeschreibung definieren. Der optimale Titel eines Artikels besteht aus maximal 70 Zeichen (ohne Leerzeichen). Längere Titel werden von der Suchmaschine automatisch gekürzt. Die Meta-Beschreibung sollte auch für ältere Artikel überprüft werden, da sie nicht länger als 160 Zeichen sein sollte (einschließlich Leerzeichen).
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, können Sie verschiedene Plug-Ins in WordPress verwenden, um die Metainformationen für jede einzelne Unterseite einzeln zu definieren. Verwenden Sie zum Beispiel WP Meta SEO oder Yoast SEO. Diese Plug-Ins zeigen Ihnen auch, wie Ihr Artikel oder Ihre Seite in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird.
4) Lesbarkeit und Struktur Ihres Inhalts
Behalten Sie die Struktur einer Seite im Auge und optimieren Sie sie gegebenenfalls, insbesondere wenn Sie einem vorhandenen Artikel neuen Inhalt hinzufügen. Listen, kürzere Absätze und Unterüberschriften sorgen für den nötigen Überblick und eine bessere Lesbarkeit für Ihre Besucher.
5) Hinzufügen neuer Medien zu vorhandenen Inhalten
Sind Ihre Artikelbilder noch aktuell oder können Sie auch ein Video einbinden? Mit solchen Maßnahmen erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Zugriffs auf Ihren Artikel. Auch aus SEO-Sicht sind neue Medienupdates als positiv zu bewerten.
6) Der WICHTIGSTE Punkt bei dem Ganzen: weisen Sie auf den überarbeiteten Artikel hin
Schreiben Sie einen kurzen, knackigen Blog-Artikel mit einer ähnlichen Überschrift, in dem Sie auf die Überarbeitung hinweisen und auch kurz andeuten (nicht ausführen!), was genau sich verändert hat und warum der Leser sich den Artikel anschauen sollte. Damit erreichen Sie auch die neuen Leser Ihres Blogs, die vielleicht bislang noch nicht ins Archiv des Blogs geschaut haben. Und Sie setzen neue Impulse in den Suchmaschinen (hier vor allem Google), da Sie einen neuen Artikel zu einem bestimmten Thema in Ihrem Blog haben.
Gerne unterstütze ich Sie hier in der Konzeption und/oder Umsetzung des Ganzen. Nehmen Sie doch unverbindlich Kontakt zu mir auf: +49 160 98946921